Ein Samenspender beantragte die Feststellung der Vaterschaft für Embryonen, die mit seinem Samen gezeugt wurden. Doch sieht das deutsche Abstammungsrecht eine Feststellung der Vaterschaft bereits vor der Geburt vor? Hierzu entschied nun mehr der Bundesgerichtshof mit Beschluss v. 24.08.2016 (Az. XII ZB 351/15).
Video: Was kostet eigentlich eine Scheidung?
Auf unserem Youtube-Kanal haben wir verschiedene Videos zum Thema Scheidung veröffentlicht.
In diesem Video erklärt Ihnen Herr Rechtsanwalt Kieppe, wie sich die Scheidungskosten zusammensetzen.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Ansehen!
Kein Ehename für gleichgeschlechtliche Lebenspartner
Gleichgeschlechtliche Lebenspartner können keinen Ehenamen führen. Stattdessen kann von ihnen ein gemeinsamer Lebenspartnerschaftsname gewählt werden. Ändert sich das durch eine im Ausland geschlossene Ehe? Hierzu entschied nun kürzlich der Bundesgerichtshof (mit Beschluss v. 20.07.2016, Az. XII ZB 609/14).
62 Millionen Euro: so viel Unterhalt kassiert dieser Promi
Niemand geringeres als das ehemalige Topmodel Claudia Estrada war an dem Scheidungsverfahren in London beteiligt, in dem der Ehefrau 62 Millionen Euro zugesprochen wurde.
Keinen Unterhalt gezahlt: Droht der Führerscheinentzug?
Lediglich jede vierte Mutter erhält einer Studie nach regelmäßig Kindesunterhalt vom Kindesvater. Droht nun als Sanktion Väter der Entzug des Führerscheins?
Türkeiurlaub – Zustimmungspflicht des Kindesvaters?
Eine Mutter wollte mit ihrem achtjährigen Kind vom in ihrem Heimatland der Türkei an der türkischen Side Urlaub machen. Muss der Kindesvater zustimmen?
Der Kindergeldausgleich im Wechselmodell
Heutzutage wählen Eltern hier und da das moderne Wechselmodell. Das Kindergeld wird jedoch auch in diesem Fall nur an einen Elternteil ausbezahlt. Wie sich in diesem Zusammenhang der Kindergeldausgleich berechnet, entschied nun der BGH (Beschluss vom 20.4.2016, XII ZB 45/15).
Kein Anspruch auf anteilige Kostenübernahme für Klassenfahrt
Für Kinder sind Klassenfahrten oft das Tollste am ganzen Schuljahr. Für die Eltern hingegen sind sie ein teurer Spaß, da sie müssen die Kosten dafür tragen müssen. Wie läuft dies bei getrennten Eltern? Muss der unterhaltsverpflichtete Elternteil sich zusätzlich zu dem Kindesunterhalt anteilig an solchen Kosten beteiligen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Amtsgericht Detmold (Az. 32 F 132/13).
Schlechte Zahlungsmoral: Viele Väter zahlen keinen Unterhalt
In den meisten Fällen leben die Kinder nach der Trennung der Eltern bei der Mutter. Die Väter dieser Kinder trifft in solchen Fällen eine Unterhaltsverpflichtung in Form von Geldzahlung. Wie das Erste nun berichtete, ist die Zahlungsmoral bei deutschen Vätern bezüglich des Kindesunterhalts aber mehr als schlecht.
Ist das Umhängen des Brautschmucks eine Schenkung?
Getreu der „Weisheit“: Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen, stellte sich dem OLG Hamm nun die Frage, ob das Umhängen des Brautschmucks einer Braut eine Schenkung darstellt. (Beschluss vom 25.04.2016 – Az.: 4 UF 60/16)