Der Versorgungsausgleich ist der im Rahmen der Scheidung durchzuführende Ausgleich der erworbenen Rentenansprüchen und –Anwartschaften. Gemäß § 27 VersAusglG wird dieser dann nicht durchgeführt, wenn dies grob unbillig wäre. Das OLG Oldenburg hatte nun dieser Art gelagerten Fall zu entschieden.
RA-Scheidung
Zugewinn: Partner müssen Vermögen offen legen!
Ehegatten können im Rahmen der Scheidung auf Wunsch einen Zugewinnausgleich durchführen lassen. Das OLG Hamm hat in einem kürzlich bekannt gewordenen Fall (Az.: 3 UF 47/15) erklärt, was passieren, wenn einer der beiden Ehegatten hierbei dem anderen etwas verschweigt.
Rührende Geste: Ein Blumenstrauß zur Scheidung
Immer wieder liest man in der Presse Meldungen über „blutige“ und „dreckige“ Schlachten, die sich – meist prominente – Ehepaare nach der Trennung liefern. Gemeint ist also der klassische Rosenkrieg. Dass es auch anders geht, zeigte dieses Ex-Ehepaar nach dem Scheidungsverfahren.
Anforderungen an die gemeinschaftliche Ausübung der elterlichen Sorge
Welche Anforderung gibt es eigentlich konkret an die gemeinschaftliche Ausübung der elterlichen Sorge? Dies wurde in einem kürzlich bekannt gewordenen Beschluss durch das OLG Hamm konkretisiert. (AZ.: 3 UF 139/15)
BGH: Verdienstausfallsersatz möglich, wenn Eltern kein KITA-Platz für Kind erhalten!
Gibt es einen Aspruch auf Ersatz des Verdienstausfalls wenn, kein Kitaplatz gesetllt wird? In mehreren Verfahren wurde der Bundesgerichtshof mit der Frage befasst, ob es einen Anspruch auf Ersatz des Verdienstausfalls der Elterrn geben kann, wenn Ihnen nach Vollendung des ersten Lebensjahres des Kindes kein KITA-Platz zur Verfügung gestellt wird.
Wegen Einflussnahme auf das Kind: Gericht ordnet begleiteten Umgang an!
Der Umgang mit dem Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, ist wichtig für das Kind. Dies gilt nur dann nicht, wenn durch den Umgang das Kindeswohl gefährdet wird. Ist die wiederholte Beeinflussung des Kindes eine Kindeswohlgefährdung? Welche Konsequenzen ein solches Verhalten des umgangsberechtigten Vater haben kann, zeigte nun das OLG Frankfurt am Main (mit Beschluss v. 11.07.2016 (Az. 1 UF 45/16)).
Samenspender unterliegt vor dem BGH
Ein Samenspender beantragte die Feststellung der Vaterschaft für Embryonen, die mit seinem Samen gezeugt wurden. Doch sieht das deutsche Abstammungsrecht eine Feststellung der Vaterschaft bereits vor der Geburt vor? Hierzu entschied nun mehr der Bundesgerichtshof mit Beschluss v. 24.08.2016 (Az. XII ZB 351/15).
Video: Was kostet eigentlich eine Scheidung?
Auf unserem Youtube-Kanal haben wir verschiedene Videos zum Thema Scheidung veröffentlicht.
In diesem Video erklärt Ihnen Herr Rechtsanwalt Kieppe, wie sich die Scheidungskosten zusammensetzen.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Ansehen!
Kein Ehename für gleichgeschlechtliche Lebenspartner
Gleichgeschlechtliche Lebenspartner können keinen Ehenamen führen. Stattdessen kann von ihnen ein gemeinsamer Lebenspartnerschaftsname gewählt werden. Ändert sich das durch eine im Ausland geschlossene Ehe? Hierzu entschied nun kürzlich der Bundesgerichtshof (mit Beschluss v. 20.07.2016, Az. XII ZB 609/14).
62 Millionen Euro: so viel Unterhalt kassiert dieser Promi
Niemand geringeres als das ehemalige Topmodel Claudia Estrada war an dem Scheidungsverfahren in London beteiligt, in dem der Ehefrau 62 Millionen Euro zugesprochen wurde.